Unser Mitglied Joachim besteht Prüfung
zum 1.Dan (Schwarzer Gürtel)
Vom Blaugurt zur „schwarzen Meisterschaft“ – eine Karate-Reise über vier Jahrzehnte
Eine ungewöhnliche Karate-Laufbahn fand am 25. Oktober 2025 ihren vorläufigen Höhepunkt: Nach vielen Jahren des Trainings, einer langen Pause und einem beeindruckenden Neustart legte Joachim Tresp erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) ab.
Seinen ersten Kontakt mit dem Karatesport hatte er bereits am 1. April 1983 beim Karatesportverein Biberach unter der Leitung des damaligen Trainers Paul Magdalinos (3. Dan). Schon früh zeigte sich seine Begeisterung und Ausdauer, die ihn schließlich zur Blaugurt-Prüfung unter keinem Geringeren als dem heutigen Bundestrainer Efthimios Karamitsos führte.
Im Jahr 1990 legte er jedoch eine längere Trainingspause ein – ganze 25 Jahre ruhte der Karateweg, bevor am 5. März 2012 ein bemerkenswerter Neustart erfolgte: Diesmal schloss er sich dem Karate-Dojo Usingen an, wo er unter der Leitung von Frank Hölz 2.Dan) und Holger Reinhardt (3. Dan) mit neuem Elan ins Training einstieg.
Nach intensiven Jahren der Vorbereitung und kontinuierlicher Weiterentwicklung erreichte er nun den verdienten Höhepunkt: Die Prüfung zum 1.Dan wurde von Karl-Heinz Griebenow (7. Dan) und Heinz Zobus (6. Dan) abgenommen – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg eines Karateka, der niemals aufgehört hat, an sich zu glauben.
Mit der Dan-Prüfung schließt sich ein Kreis, der vor über 40 Jahren begann – ein Beispiel für Durchhaltevermögen, Leidenschaft und die Kraft des Neuanfangs.
